
Dritter Blogbeitrag |
Location

Heiraten im Schloss
Generell sind wir recht gelassen an die Planung und Ausarbeitung unserer Hochzeit gegangen. Ich empfinde die Auswahl der Location und vor allem aber das Setzen des Rahmens der Feierlichkeit trotzdem als größte Herausforderung.
Um die passende Location zu finden, wollten wir vorab die grobe Stilrichtung kennen, die Personenanzahl und allgemeinen Ablauf des Tages.
Zum Glück hatten wir von Anfang an ähnliche Vorstellungen was all das angeht und doch haben wir eine Weile gebraucht um den passenden Rahmen für unsere Hochzeit zu finden.
Nachdem wir all diese Punkte jedoch abgesteckt hatten, fingen wir an sämtliche Standesämter zu googeln. Doch irgendwie wurden wir nicht fündig und keines hat uns so wirklich angesprochen. So wurden wir dann auf Außenstellen der Standesämter aufmerksam und es dauerte nicht mehr lange, bis wir auf das wunderschöne Schlosshotel Kronberg stießen.
Dort haben wir direkt und super unkompliziert einen Termin mit der hauseigenen Wedding-Plannerin vereinbart und ehe wir uns versahen, machten wir uns an besagtem Tag auf den Weg dorthin.
Man kann sagen, dass es Liebe auf den ersten Blick war - bereits nachdem wir der Auffahrt durch das Schlosstor passiert haben. Das Schloß, 1893 ursprünglich als Witwensitz für Kaiserin Victoria erbaut, liegt inmitten eines eindrucksvollen Parks und zählt heute zu den eindrucksvollsten deutschen Schlössern. Exklusives Mobiliar und eine beeindruckende Antiquitäten- und Gemäldesammlung aus dem Privatbesitz der Mutter des letzten deutschen Kaisers vermitteln das authentische Ambiente eines Schlosses aus der Kaiserzeit.
An Räumlichkeiten gibt es nun wirklich alles was man sich wünscht. So kann man kann sich vor Ort, zum Beispiel im Blauen oder Roten Salon standesamtlich trauen lassen oder auch draußen im Schlosspark rauschende Feste unter freiem Himmel feiern.
Wir freuen uns auf unsere Hochzeit in dieser wunderschönen Location und können es kaum erwarten dort unsere Gäste zu empfangen. Letztendlich haben wir uns für eine Trauung in der altehrwürdigen Bibliothek entschieden, sowie die Terrasse des Schlosses, die sich - mit Blick auf den Park - bestens für den Sektempfang eignet.
Heiraten im Schloss - in Deutschland keine große Hürde, denn es gibt eine Vielzahl an ausgebauten Schlössern mit angebundenen Hotels, wie das Schlosshotel Kornberg.
Auf was man alles achten sollte, wenn man im Schloss heiraten möchte hier kurz zusammengefasst:
- Das Schloss sollte direkt auch ein Hotel bieten (im besten Fall mit einer Hochzeits-Suite).
- Die Lage des Schlosses sollte im Grünen, trotzdem gut zu erreichen sein (Anfahrt für ältere Gäste oder Gehbehinderte bedenken).
- Das Schloss sollte eine Kapelle oder eine Zusammenarbeit mit einem Standesbeamten vorweisen.
- Das Catering sollte individuell besprechbar sein, sodass Flexibilität im Budget entsteht.
- Vorher die Hausregeln abklären, was erlaubt ist und was nicht. Nicht, dass sämtliche Vorhaben aufgrund von historischer Ausstattung nicht umsetzbar sind.
Sofern das Wetter mitspielt planen wir außerdem einen ausgiebigen (früh-)sommerlichen Spaziergang ein. Alles in allem sind wir unglaublich happy mit der Wahl unserer Location und freuen uns nun in die Detailplanung zu gehen. Hier der Link zum Schlosshotel Kronberg: https://schlosshotel-kronberg.com/
Ihr habt meine ersten Blogbeiträge verpasst?
Dann jetzt ganz einfach nachholen!
Mehr lesen